Zuverlässigkeitsmanagement bei elektronischen Produkten ist außerordentlich wichtig. Unzuverlässige elektronische Produkte führen zu unzufriedenen Kunden, die sich nach alternativen Anbietern umschauen, und zu vielen Problemen, wenn die Geräte zu einem Sicherheitsrisiko für Ihre Anwender werden.
Der Smartphone-Gigant Samsung musste ein fehlerhaftes Zuverlässigkeitsmanagement bei seinen elektronischen Konsumgütern im wahrsten Sinne des Wortes teuer bezahlen. Die Akkus von mehreren Galaxy-Note-Modellen sind explodiert oder in Flammen aufgegangen, was zu einer beträchtlichen Gefährdung der Käufer geführt hat. Samsung blieb nichts anderes übrig, als die Smartphones zurückzurufen. Der entstandene Schaden betrug Milliarden.